Psychische Stabilität für Ihr Kind: Freude als Ressource

Wenn Ihr Kind psychisch belastet ist, dann führt sein Verhalten oft zu schwierigen Situationen für die ganze Familie. Gerade in diesen Zeiten, die sehr herausfordernd sind, wird es für alle Familienmitglieder schwerer. Hier kann ich Ihnen helfen, die psychische Gesundheit Ihres Kindes zu stärken.

Durch meine Ausbildung zur Individualpsychologischen Beraterin und vielfachen Tätigkeiten mit Kindern weiß ich, wie wichtig eine gute Beziehung zu Ihrem Kind ist. Ich möchte es als seine Vertrauensperson von all den Dingen, die sein Leben schwer machen, entlasten. Das können etwa soziale Ängste oder Schüchternheit sein, die einen Rückzug begünstigen und es dann im weiteren Verlauf zu einem Opfer von Mobbing/Bullying machen. Auch eine schwierige Familiensituation, ein oder mehrere Umbrüche, können das Leben eines Kindes durcheinander bringen und sind sehr belastend.

Hilfe ist möglich! Gezielt fördere ich resiliente Verhaltensweisen bei Ihrem Kind, durch die seine psychische Widerstandskraft gestärkt werden soll:

  • Ihr Kind lernt, seine Ressourcen zu benennen und auszudrücken. Es soll wieder eine positive Meinung über sich selbst bekommen, denn dieser Optimismus stärkt sein Selbstwertgefühl und seine Zuversicht. Dies ist ein nötige Basis, die sich positiv auf sein Verhalten auswirken wird.
  • Ich ermutige Ihr Kind, seine Gefühle auf angemessene Art zu benennen und auszudrücken. Auch die Gefühlsregulation ist ein wichtiger Aspekt des sozialen Miteinanders.

Weiterlesen

Wie ermutigt man? – Ein praktisches Beispiel

Unsere Umwelt informiert uns stets gewissenhaft über unsere Schwächen und Fehler. Aber das hilft niemandem weiter. Denn wir können nur mit unseren Stärken arbeiten und daraus etwas machen. Wenn es also nicht so läuft, dann benötigen wir dringend einen Blick auf unsere Fähigkeiten und positiven Eigenschaften, denn die haben wir, ob wir das glauben oder nicht. In folgendem kleinen Video zeige ich mit meiner Handpuppe Lila, wie man aus Verhalten, das wir als selbstverständlich erachten, die Fähigkeiten und Eigenschaften ableitet.

Im Gespräch mit anderen wirkt das ermutigend. Probieren Sie es aus!

Andere und sich selbst zu ermutigen, kann man im Encouraging-Training lernen. Für Eltern ist das Training speziell auf Erziehungsthemen ausgerichtet. Auch für Kinder biete ich das Training an.

Werden Sie eine ermutigende Persönlichkeit!

 

Wunderwutzis! Das Encouraging-Training für Kinder zur Stärkung der Sozialkompetenz

Kinder haben Spaß daran, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und Beziehungen positiv zu gestalten. Spielerisch erhalten sie hier neue Ideen und können ausprobieren, wie das gelingen kann. Auf kindgerechte Art und Weise können sie zu den Themen Selbst- und Fremdermutigung eigene Erfahrungen sammeln. Durch das Training wird die Sozialkompetenz gestärkt.

Außerdem ist die Handpuppe Lila mit dabei. Sie ist eine kleine Ermutigungsexpertin und unterstützt mich beim Training. Lila ist ganz schön neugierig und probiert viele Dinge aus. Davon erzählt sie den Kindern…

 

Inhalte des Trainings sind:

  • Die eigenen Fähigkeiten benennen und laut sagen können. Sich über die eigenen Fähigkeiten und die der anderen freuen können.
  • Sich in andere einfühlen lernen.
  • Positives über sich und andere sagen können.
  • Umgang mit Sorgen.
  • Zentrieren; das Zentrum des eigenen Körpers erfahren.
  • Die Wirkung der eigenen Stimme kennenlernen. Seinen eigenen Namen leise und laut sagen können.
  • Dankbarkeit / das Gute sehen.
  • Was mache ich, wenn andere mich kritisieren?
  • Freundschaft
  • Lernen, „Nein“ sagen zu dürfen.

Das Wachstumsbuch selbst erstellen
Auf Wunsch kann dem Training eine kunstpädagogische Einheit vorgeschaltet werden. Sie dient dem gegenseitigen Kennenlernen und die Kinder können ihr Wachstumsbuch, mit dem sie im Training arbeiten werden, selbst herstellen. Als Buchobjekt ist z.B. ein Leporello oder Heft geeignet. Diese Einheit wird nach dem zeitlichen Aufwand berechnet, der sich reduziert, wenn mich eine Pädagogin / ein Pädagoge aus Ihrem Haus unterstützt. Gerne lasse ich mir bei der Arbeit mit den Kindern über die Schulter schauen. Die Kosten beinhalten auch das eingesetzte Material.

Zur Organisation
Das Training sollte von einer Erzieherin oder einer Lehrkraft, die mit den Kindern vertraut ist, begleitet werden. Nur so ist ein Ablauf möglich, bei dem Kinder die Inhalte aufnehmen können.

Preis
Nach gemeinsamer Abstimmung der Inhalte, Gruppengröße und zeitlichem Umfang mache ich Ihnen gerne ein Angebot.

Termine
Termine nach Vereinbarung. Das Training findet 1 x wöchentlich statt und umfasst 8 Einheiten. Dauer jeweils 45 – 60 Minuten für Kinder ab dem Grundschulalter. Für jüngere Kinder sind die Einheiten kürzer.

Jede Einheit verläuft nach derselben Struktur, die durch themenbezogene Spiele und das Puppenspiel aufgelockert wird.

Beratung

Ich berate Sie sowohl bei Problemen im Privaten mit der Familie, den Kindern oder dem Partner. Auch bei Problemen im Beruf mit den Kollegen, den Mitarbeitern oder den Vorgesetzten erarbeiten wir eine Lösung. Haben Sie Führungsverantwortung, so ist auch dies ein Thema, für das die Individualpsychologie Antworten und Lösungen bereithält. Außerdem habe ich diesem Bereich eigene Erfahrungen gesammelt.

Fragen, die Sie haben könnten

  • Ich habe ein Problem im privaten familiären oder beruflichen Bereich. Allein komme ich da nicht weiter.
  • Ich habe kein Problem. Ich möchte aber gerne an meiner Persönlichkeit arbeiten.
  • Liege ich in einer bestimmten Situation richtig oder falsch?
  • War das alles? Da muss doch noch mehr sein!
  • Wie gehe ich mit schwierigen Menschen um?
  • Ich habe keine Freude am Leben. Wo ist der Sinn geblieben?
  • Ich habe Probleme mit meinem Partner.
  • Ich habe keine Probleme mit meinem Parter, aber ich möchte meiner Partnerschaft neuen Schwung geben.
  • Ich möchte mich beruflich verändern. Ich weiß bloß nicht, was ich machen soll.
  • Ich möchte etwas ändern. Ich habe es schon mehrmals probiert, es hat aber bisher nicht geklappt.
  • Ich fühle einen Mangel, kann aber nicht genau sagen, was es ist.
  • Ich habe Ziele, die ich erreichen will. Ich schaffe das aber nicht.
  • Mir wurde Führungsverantwortung übertragen. Die neue Tätigkeit reizt mich / macht mir Angst. Bin ich geeignet? Was muss ich tun, damit ich der Verantwortung gerecht werde?
  • Ich möchte auf andere Menschen zugehen können.
  • Ich möchte mich durchsetzen können.
  • Ich möchte selbstsicherer und selbstbewusster werden.

Die Beratung
Eine Beratung beginnt, indem Sie mir von Ihnen berichten. Sie äußern, was Sie gerne ändern möchten. In einer ermutigenden und gleichwertigen Atmosphäre erkennen Sie die Ursachen und Ziele Ihres Handelns, was in der Regel mit einem Aha-Erlebnis verbunden ist.

Damit haben Sie den Schlüssel für Lösungen und Veränderungen in der Hand. Zusammen finden wir Handlungsvarianten, die auf Ihre Person und Ihren Alltag abgestimmt sind und die Sie umsetzen können.

Weiterer Gegenstand jedes Beratungstermins ist eine kurze Informationseinheit. Dabei erfahren Sie etwas über die Ursache und Zusammenhänge Ihres Problems. Denn: Sich selbst und andere zu verstehen ist wichtig und der Beginn jeder positiven Veränderung und Entwicklung. Dabei kann ich Ihnen helfen.

Worum es geht und worum es nicht geht
Hier geht es nicht um Fehler oder ob Sie etwas schlecht oder falsch gemacht haben. Die Vergangenheit interessiert nur soweit, um die gegenwärtige Situation zu verstehen. Ich arbeite mit Ihnen zukunftsorientiert. Sie stehen jetzt und hier im Leben und wollen es positiv gestalten.  Dazu brauchen Sie neue Informationen über sich und andere. Die Informationen erhalten Sie von mir und bei der Umsetzung begleite ich Sie.

Termine nach Vereinbarung.

Ich arbeite mit Ihnen im persönlichen Gespräch oder über Threema.

 

Encouraging-Training Arbeit & Beruf

Bereits Alfred Adler erkannte, dass Arbeit für uns wichtig ist und beschrieb sie als Lebensaufgabe. Also als Aufgabe, die es (neben den Lebensaufgaben Liebe und Gemeinschaft) zu bewältigen gilt. Gleichzeitig ist Arbeit eine Aufgabe, die uns Selbstwert, Identität und Lebensqualität vermittelt. Probleme in diesem Bereich sind also keine oberflächlichen Schwierigkeiten, sondern rütteln an ganz zentralen Aspekten unseres Lebens und wirken sich meist auf die anderen Lebensaufgaben negativ aus. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass sich mehr Zufriedenheit im Beruf positiv auf die übrigen Lebensbereiche auswirkt. Mit dem Encouraging Training Arbeit & Beruf können Sie Ihre Zufriedenheit in der Arbeit steigern und die positiven Auswirkungen in allen Bereichen spüren.

Was ist Arbeit?

Arbeit ist jede Tätigkeit, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit und auch Verantwortung ausgeführt wird. Dabei ist es gleichgültig, auf welcher Hierarchiestufe sie getan wird und ob sie bezahlt wird oder nicht. Dieses Training hilft Ihnen, Ihre Arbeit zufriedenstellender und erfolgreicher zu gestalten.

Das Training wendet sich an:

  • Angestellte / Beamte mit oder ohne Personalverantwortung
  • Manager mit Personalverantwortung
  • Arbeiter
  • Hausfrau/Hausmann, Pfleger von Angehörigen
  • ehrenamtlich Tätige
  • Selbständige, Freiberufler

Was haben Sie davon?

Das Training wirkt stressreduzierend. Sie erhalten mehr Gelassenheit und sind entspannter im Umgang mit anderen Menschen. Sie können Kontakte zu Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern durch gezielte Ermutigungen sofort positiv beeinflussen.

Da Sie außerdem sicherer werden, können Sie erkennen, wann es für Sie besser ist, Entscheidungen zu treffen und zu handeln oder bestehende Zustände anzuerkennen. Gebundene Energie wird frei und Sie bekommen mehr Schwung.

Widerstandsfähig gegenüber psychischen Belastungen kann nur sein, wer seine Arbeit nicht als Bürde empfindet. Wenn Arbeit zur Ressource wird, dann ist dies die beste Prävention gegen Burnout. Das Encouraging Training Arbeit & Beruf ist eine gute Gesundheitsvorsorge.

Folgende Inhalte hat das Training:

  • Erkennen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und guten Eigenschaften an. Diese Selbstermutigung stärkt Sie und ist Voraussetzung dafür, auch andere Menschen ermutigen zu können.
  • Lernen Sie Ihren eigenen Arbeitstyp kennen. Damit bringen Sie mehr Verständnis sich selbst, sowie Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern entgegen. Sie können die Fähigkeiten anderer Menschen besser einschätzen und dies am Arbeitsplatz berücksichtigen (und auch bei anderen Menschen in Ihrem Lebensumfeld).
  • Stellen Sie Stärken, Schwachstellen und das Änderungspotential Ihrer Arbeitsumgebung fest.
  • Entdecken Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten, die Sie bereits in schwierigen Situationen eingesetzt haben. Dies gibt Ihnen Zuversicht und Kraft für bevorstehende Aufgaben.
  • Machen Sie sich frei von Erwartungen. Das bindet Energie, die Sie dann für wesentliche Dinge in Ihrem Leben zur Verfügung habe
  • Entdecken Sie, wie Sie mit dem situativen Zielsatz negative Gedanken zum Positiven wenden können und wie viel neue Kraft Ihnen das gibt.
  • Verstehen Sie das Verhalten von Mitmenschen, indem Sie die enorme Wichtigkeit des Zugehörigkeitsgefühls erkennen und den Einfluss, den es auf das Denken, Fühlen und Handeln eines jeden Menschen hat.
  • Lernen Sie ermutigende, nonverbale Verhaltensweisen kennen und üben Sie diese. Stellen Sie deren positive Wirkung bei sich und anderen fest.

Das Encouraging Training besteht aus 8 Einheiten, die etwa 1,5 Zeitstunden in Anspruch nehmen und auf dem Schoenaker-Konzept® basieren. Elemente des Trainings sind eine kurze Entspannungseinheit, Informationen zum jeweiligen Thema, Übungen und Gruppengespräche. Die Arbeit ist intensiv, macht aber in der Gruppe Spaß. Die Trainingsaufgaben können Sie problemlos in den Alltag integrieren.

Das Training wird thematisch an den Teilnehmerkreis angepasst. Einzelthemen aus dem Training können als Workshop konzipiert und angeboten werden.

maximale Teilnehmerzahl: 10
Kurse auf Anfrage
Ort: Petershausen (Obb.)

 

Encouraging Basis-Training

In unserer fehlerorientierten Welt kennt jeder seine Schwächen ganz genau. Bereits die Frage: „Was findest du gut an dir?“, erstaunt viele. Darf man das überhaupt fragen? Eigenlob stinkt, heißt es doch im Volksmund. Wenn wir aber an solche althergebrachten Sätze glauben, dann leben wir auch danach und beschränken unsere Möglichkeiten.

Sieht man nämlich das Gute als normal an, dann wiegt nur das Schlechte auf unserer inneren Waage etwas. In diesem Training lernen Sie das Gute wertzuschätzen, damit Ihre Waage in die Balance kommt. Dann stellen Sie fest: „So wie ich bin, bin ich gut genug.“ Wenn Sie diesen Satz verinnerlicht haben, brauchen Sie sich nicht mehr mit anderen zu vergleichen und meinen, Sie würden Ihre Sache nicht gut genug machen. Sie werden erkennen, dass Sie nicht so sein müssen, wie die anderen sind oder Sie haben wollen. Das hat eine ungemein befreiende Wirkung.

Lernziele des Encouraging Basis-Trainings sind:

  • … die eigenen Fähigkeiten und Stärken sowie die anderer Menschen anzuerkennen.
  • … sich von der Fehlerorientierung zu verabschieden und sich und Ihre Mitmenschen in einem besseren Licht zu sehen.
  • … die positive Wirkung Ihres ermutigenden Verhaltens bei sich selbst und anderen zu erfassen.
  • … sich realistische Ziele für das Weiterkommen und die persönliche Entwicklung zu setzen.
  • … Selbstzweifel zu überwinden und Mut zur Unvollkommenheit zuzulassen.
  • … sich mehr zuzutrauen.
  • … die eigenen Bedürfnisse besser erkennen und aussprechen zu können sowie für deren Erfüllung zu sorgen.
  • … sich mit Ihren Mitmenschen in allen Bereichen, ob Familie, Freunde oder Kollegen besser zu verständigen.
  • … den Umgang mit schwierigen Menschen erlernen.

Was haben Sie davon?

Sie werden selbstbewusster und können Ihre Fähigkeiten und die der anderen offen wertschätzen. Das verändert Ihren Umgang mit Menschen sofort. Sie werden mutiger, positiv sozial zu handeln und erkennen die Wirkung bei sich und den anderen.

Das Training fördert einen positiven und sicheren Umgang mit Ihren Mitmenschen. Sie wissen, was Sie können und wie Sie selbst sind. Sie werden sich Ihrer selbst sicher und können zu einem Standpunkt gelangen, von dem aus Sie sich nicht mehr verunsichern lassen werden.

Sie werden erkennen, was Sie ab nun machen werden und was nicht mehr. Sie werden entscheiden können, wofür es sich lohnt, Ihre Kraft einzusetzen und wofür nicht. Auch werden Sie sich bewusst, wie sie dann handeln werden. Das macht Sie entspannter und gelassener.

Das Training:

Das Encouraging Training besteht aus 10 Einheiten, die etwa 1,5 Zeitstunden in Anspruch nehmen und auf dem Schoenaker-Konzept® basieren. Elemente des Trainings sind Entspannungseinheiten, Informationen über das jeweilige Thema der Einheit, Übungen und Arbeit in Kleingruppen.

Das Training ist persönlichkeitsorientiert und erfordert Ihre Mitarbeit. Die Arbeit in den Trainingseinheiten ist sehr intensiv. Darüber hinaus erhalten Sie Trainingsaufgaben, die Sie gut in den Alltag integrieren können.

Die nächsten Termine finden Sie hier.

Dieser Artikel könnte für Sie auch interessant sein: Den eigenen, sicheren Standpunkt finden