Bereits Alfred Adler erkannte, dass Arbeit für uns wichtig ist und beschrieb sie als Lebensaufgabe. Also als Aufgabe, die es (neben den Lebensaufgaben Liebe und Gemeinschaft) zu bewältigen gilt. Gleichzeitig ist Arbeit eine Aufgabe, die uns Selbstwert, Identität und Lebensqualität vermittelt. Probleme in diesem Bereich sind also keine oberflächlichen Schwierigkeiten, sondern rütteln an ganz zentralen Aspekten unseres Lebens und wirken sich meist auf die anderen Lebensaufgaben negativ aus. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass sich mehr Zufriedenheit im Beruf positiv auf die übrigen Lebensbereiche auswirkt. Mit dem Encouraging Training Arbeit & Beruf können Sie Ihre Zufriedenheit in der Arbeit steigern und die positiven Auswirkungen in allen Bereichen spüren.
Was ist Arbeit?
Arbeit ist jede Tätigkeit, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit und auch Verantwortung ausgeführt wird. Dabei ist es gleichgültig, auf welcher Hierarchiestufe sie getan wird und ob sie bezahlt wird oder nicht. Dieses Training hilft Ihnen, Ihre Arbeit zufriedenstellender und erfolgreicher zu gestalten.
Das Training wendet sich an:
- Angestellte / Beamte mit oder ohne Personalverantwortung
- Manager mit Personalverantwortung
- Arbeiter
- Hausfrau/Hausmann, Pfleger von Angehörigen
- ehrenamtlich Tätige
- Selbständige, Freiberufler
Was haben Sie davon?
Das Training wirkt stressreduzierend. Sie erhalten mehr Gelassenheit und sind entspannter im Umgang mit anderen Menschen. Sie können Kontakte zu Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern durch gezielte Ermutigungen sofort positiv beeinflussen.
Da Sie außerdem sicherer werden, können Sie erkennen, wann es für Sie besser ist, Entscheidungen zu treffen und zu handeln oder bestehende Zustände anzuerkennen. Gebundene Energie wird frei und Sie bekommen mehr Schwung.
Widerstandsfähig gegenüber psychischen Belastungen kann nur sein, wer seine Arbeit nicht als Bürde empfindet. Wenn Arbeit zur Ressource wird, dann ist dies die beste Prävention gegen Burnout. Das Encouraging Training Arbeit & Beruf ist eine gute Gesundheitsvorsorge.
Folgende Inhalte hat das Training:
- Erkennen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und guten Eigenschaften an. Diese Selbstermutigung stärkt Sie und ist Voraussetzung dafür, auch andere Menschen ermutigen zu können.
- Lernen Sie Ihren eigenen Arbeitstyp kennen. Damit bringen Sie mehr Verständnis sich selbst, sowie Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern entgegen. Sie können die Fähigkeiten anderer Menschen besser einschätzen und dies am Arbeitsplatz berücksichtigen (und auch bei anderen Menschen in Ihrem Lebensumfeld).
- Stellen Sie Stärken, Schwachstellen und das Änderungspotential Ihrer Arbeitsumgebung fest.
- Entdecken Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten, die Sie bereits in schwierigen Situationen eingesetzt haben. Dies gibt Ihnen Zuversicht und Kraft für bevorstehende Aufgaben.
- Machen Sie sich frei von Erwartungen. Das bindet Energie, die Sie dann für wesentliche Dinge in Ihrem Leben zur Verfügung habe
- Entdecken Sie, wie Sie mit dem situativen Zielsatz negative Gedanken zum Positiven wenden können und wie viel neue Kraft Ihnen das gibt.
- Verstehen Sie das Verhalten von Mitmenschen, indem Sie die enorme Wichtigkeit des Zugehörigkeitsgefühls erkennen und den Einfluss, den es auf das Denken, Fühlen und Handeln eines jeden Menschen hat.
- Lernen Sie ermutigende, nonverbale Verhaltensweisen kennen und üben Sie diese. Stellen Sie deren positive Wirkung bei sich und anderen fest.
Das Encouraging Training besteht aus 8 Einheiten, die etwa 1,5 Zeitstunden in Anspruch nehmen und auf dem Schoenaker-Konzept® basieren. Elemente des Trainings sind eine kurze Entspannungseinheit, Informationen zum jeweiligen Thema, Übungen und Gruppengespräche. Die Arbeit ist intensiv, macht aber in der Gruppe Spaß. Die Trainingsaufgaben können Sie problemlos in den Alltag integrieren.
Das Training wird thematisch an den Teilnehmerkreis angepasst. Einzelthemen aus dem Training können als Workshop konzipiert und angeboten werden.
maximale Teilnehmerzahl: 10
Kurse auf Anfrage
Ort: Petershausen (Obb.)