Den eigenen, sicheren Standpunkt finden

So ist es nunmal im Leben: Man hat doch immer wieder mit schwierigen Menschen zu tun. Dann stellen sich Fragen, wie: Was mache ich oder wie verhalte ich mich? Sollte ich freundlich sein. Wie vorsichtig muss ich sein? Sollte ich die Person meiden? Oder sollte ich gar kämpfen?

Die Individualpsychologie hält einige Methoden bereit, den Umgang mit schwierigen Menschen zu erlernen. Es ist oft verblüffend, wie eine eigene, zum Positiven geänderte Einstellung zu einem positiven Gegenüber führt. Das habe ich selbst schon oft erlebt.

Aber leider klappt das nicht immer. Es gibt Menschen, die über Persönlichkeitsmerkmale verfügen, Weiterlesen

Mit neuer Kraft Vorsätze in die Tat umsetzen!

Kennen Sie das? Haben Sie manchmal tolle Ziele, stellen aber fest, dass Sie unterwegs oft stecken bleiben? Oder würden Sie öfter Nein sagen können? Oder wären Sie gerne spontaner? Oder wünschen Sie sich in bestimmten Situationen, anders reagieren zu können als sonst? Haben Sie ein schlechtes Gewissen, weil Sie das Gewünschte höchstens ansatzweise aber nie dauerhaft umsetzen konnten? Glauben Sie, dass Sie das nicht mehr lernen werden oder ändern können? Sie haben’s ja versucht. Es scheint ja so zu sein, dass mit Ihnen was nicht stimmt. Sind Sie schon so weit, dass Sie das glauben?

Mitnichten! Sie sind in Ordnung. Völlig!

Menschen verfügen über mehrere Weiterlesen

Menschliches Verhalten erklären: Nicht das „Warum“ ist wichtig, sondern das „Wozu“

Häufig versuchen wir, das Verhalten anderer zu erklären und fragen uns, warum sie etwas machen. Ich möchte dazu ein kurzes Beispiel geben, das ich selbst erlebt habe:

Mein Mann und ich wandern in den Bergen. Wir sind flotte Wanderer. Da hören wir hinter uns ein Pusten und werden von einer kleinen untersetzten älteren Frau mit vollem Stockeinsatz überholt. Wir gucken uns verdutzt an. Als sie außer Hörweite ist, mutmaßen wir: Vielleicht macht sie ein spezielles Training oder sie will abnehmen? Weiterlesen