Kinder haben Spaß daran, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und Beziehungen positiv zu gestalten. Spielerisch erhalten sie hier neue Ideen und können ausprobieren, wie das gelingen kann. Auf kindgerechte Art und Weise können sie zu den Themen Selbst- und Fremdermutigung eigene Erfahrungen sammeln. Durch das Training wird die Sozialkompetenz gestärkt.
Außerdem ist die Handpuppe Lila mit dabei. Sie ist eine kleine Ermutigungsexpertin und unterstützt mich beim Training. Lila ist ganz schön neugierig und probiert viele Dinge aus. Davon erzählt sie den Kindern…
Inhalte des Trainings sind:
- Die eigenen Fähigkeiten benennen und laut sagen können. Sich über die eigenen Fähigkeiten und die der anderen freuen können.
- Sich in andere einfühlen lernen.
- Positives über sich und andere sagen können.
- Umgang mit Sorgen.
- Zentrieren; das Zentrum des eigenen Körpers erfahren.
- Die Wirkung der eigenen Stimme kennenlernen. Seinen eigenen Namen leise und laut sagen können.
- Dankbarkeit / das Gute sehen.
- Was mache ich, wenn andere mich kritisieren?
- Freundschaft
- Lernen, „Nein“ sagen zu dürfen.
Das Wachstumsbuch selbst erstellen
Auf Wunsch kann dem Training eine kunstpädagogische Einheit vorgeschaltet werden. Sie dient dem gegenseitigen Kennenlernen und die Kinder können ihr Wachstumsbuch, mit dem sie im Training arbeiten werden, selbst herstellen. Als Buchobjekt ist z.B. ein Leporello oder Heft geeignet. Diese Einheit wird nach dem zeitlichen Aufwand berechnet, der sich reduziert, wenn mich eine Pädagogin / ein Pädagoge aus Ihrem Haus unterstützt. Gerne lasse ich mir bei der Arbeit mit den Kindern über die Schulter schauen. Die Kosten beinhalten auch das eingesetzte Material.
Zur Organisation
Das Training sollte von einer Erzieherin oder einer Lehrkraft, die mit den Kindern vertraut ist, begleitet werden. Nur so ist ein Ablauf möglich, bei dem Kinder die Inhalte aufnehmen können.
Preis
Nach gemeinsamer Abstimmung der Inhalte, Gruppengröße und zeitlichem Umfang mache ich Ihnen gerne ein Angebot.
Termine
Termine nach Vereinbarung. Das Training findet 1 x wöchentlich statt und umfasst 8 Einheiten. Dauer jeweils 45 – 60 Minuten für Kinder ab dem Grundschulalter. Für jüngere Kinder sind die Einheiten kürzer.
Jede Einheit verläuft nach derselben Struktur, die durch themenbezogene Spiele und das Puppenspiel aufgelockert wird.