Encouraging-Training „Sich als Eltern gut fühlen“

Elternsein ist heute oft nicht leicht, denn neben der Berufstätigkeit gibt es viele Ansprüche, die erfüllt werden wollen.

Im Training „Sich als Eltern gut fühlen“ gewinnen Sie, liebe Eltern, Klarheit, Sicherheit und Gelassenheit. Ermutigung ist wichtig für die gute Beziehung zu Ihrem Kind. Es werden Wege aufgezeigt, wie Sie sich von der Fehlerorientierung abwenden und sich den Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten des Kindes zuwenden können.
Eben weil es für Erziehung kein Patentrezept gibt,  erhalten Sie durch das im Training vermittelte Wissen neue Ideen, die Sie jeweils passend für Ihre Situation in der Familie entwickeln.

Im Training

  • erfahren Sie, mit welchem konkreten Verhalten Sie Ihr Kind ermutigen können.
  • lernen Sie, die Perspektive des Kindes einzunehmen, um sich in seine Bedürfnisse einfühlen zu können.
  • sammeln Sie Erfahrung mit der Anwendung natürlicher und logischer Folgen in der Erziehung und wie sich diese von der Strafe unterscheiden. Hierbei werden alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
  • üben Sie Verhalten ein, wie Sie mit Ihrem Kind umgehen können, wenn es sich nicht kooperativ verhält.
  • lernen Sie, Selbstvorwürfen wirksam zu begegnen.

Machtkämpfe sind dann vermeidbar, wenn Sie die wirklichen Ziele Ihres Kindes erkennen. Wirkt sein Verhalten auf uns Erwachsene zunächst wie Rebellion oder Provokation, so ist es das aber gar nicht. Kinder machen in ihrer eigenen Sprache – mit ihrem Verhalten – auf ihre Probleme aufmerksam. Wir Erwachsene sind aufgerufen, diese Sprache zu entschlüsseln. Im Training machen wir uns im Austausch mit anderen Eltern u.a. auch an diese „Entschlüsselungsarbeit“.

Im Training entsteht ein lebhafter und fruchtbarer Austausch, durch den alle gewinnen, besonders Ihre Kinder. Zudem knüpfen Sie Kontakt zu anderen Eltern, die sich ebenfalls individualpsychologisches Wissen angeeignet haben. Sie können sich über die Zeit des Trainings hinaus in Erziehungsfragen gegenseitig unterstützen.

Ich kenne keine Eltern, die ihr Kind gerne bestrafen, es gerne vor die Tür schicken oder es aus voller Überzeugung gerne auf einen sogenannten stillen Stuhl setzen. Das alles sind Methoden, die einer autoritären Erziehung entspringen und die Machtstellung des Erwachsenen gegenüber dem Kind wieder richtig rücken wollen. Sie sind Ausdruck von Hilflosigkeit.

Ziel des Trainings ist es, dem durchaus herausfordernden Verhalten von Kindern mit Festigkeit, Klarheit und Liebe zu begegnen. Es wird eine Haltung vermittelt, in der Sie sich als Eltern wohl fühlen. Dabei geben Sie aber ihre Führungsrolle nicht auf, sondern füllen sie bewusster als vorher aus. Von den autoritären Maßregelungen können Sie sich dann getrost verabschieden – sie brauchen sie nicht mehr.

Erleben Sie das kooperative Verhalten des Kindes, wenn Sie auf seine wirklichen Ziele eingehen. Erhalten Sie durch das Training die für Erziehung nötige Intuition. Werden Sie sicher und lernen Sie, auf Ihr Gefühl für Ihr Kind zu vertrauen.

Das Training wird in einer adaptierten Form auch für Pädagogen zur Weiterbildung abgehalten.

Das Training findet 1 x wöchentlich statt, außer in den Schulferien.
Beginn ist jeweils 19.30 Uhr
Ort: Rundum e.V., Kirchstraße 7, 85238 Petershausen

Die nächsten Termine finden Sie hier.