Kraft und Begeisterung tanken – für mehr Gesundheit im Lehrerberuf

Um in herausfordernden Situationen standfest zu bleiben, benötigt jeder ein gewisses Maß an innerer Sicherheit. Diese entspringt einer persönlichen Haltung. In diesem Seminar gehen wir neue Wege, die zu mehr Sicherheit und Gelassenheit führen. Damit ist es möglich, die eigene Gesundheit positiv zu beeinflussen.

Eine Eigenheit des Lehrerberufs ist es, Fehler zu entdecken, die die Schüler machen. Der Fokus wird dabei automatisch auf Unzulänglichkeiten gelegt, welche in der täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern schnell und sicher erkannt werden müssen. Dadurch werden Lehrende hirnphysiologisch in einen Zustand negativer emotionaler Erregung versetzt. Herausfordernde Schüler, Klassenstärke und Stundenzahl wirken sich außerdem als größte Stressfaktoren aus.

In diesem Seminar geht es um eine Neuausrichtung, die den Blick auf die eigenen Fähigkeiten und positiven Eigenschaften und die der Mitmenschen lenkt. Dabei setzen wir uns nicht die rosarote Brille auf, sondern schaffen bewusst ein Gegengewicht zur alltäglichen Kritik und den Schwierigkeiten, denen jeder ausgesetzt ist.

Ziel des Seminars ist es auch zu erkennen, wie wichtig die positive Gestaltung der eigenen sozialen Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen sowie Schülern ist. Die hierdurch erfahrenen positiven Rückmeldungen machen stark und schützen vor der Gefahr eines Burnouts.

Zufriedenheit, Ausgleich und Wertschätzung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche sollen wieder mehr Platz im eigenen Leben bekommen. Auf dieser Grundlage entwickelt jeder Teilnehmer eine eigene Idee davon, was er braucht und will und was ihm gut tut, damit der stressige Arbeitsalltag zukünftig selbstwirksam neu ausgerichtet werden kann.