Ich biete im Frühjahr 2023 folgende Kurse an:
Art in a Box
In früheren Zeiten sammelten Fürste und Könige ungewöhnliche Objekte und stellten sie in Wunderkammern, den Vorläufern unserer heutigen Museen, aus. Wir schaffen in diesem Kurs unsere eigene kleine Wunderkammer. Dazu arrangieren wir verschiedene Objekte in einem Kästchen aus Pappe oder Holz. Der erste Abend dient der Einführung und Inspiration. Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der künstlerischen Präsentation kleiner, vielleicht persönlicher, (Erinnerungs-) Stücke. Auch verschaffen wir uns an diesem Abend einen Überblick über das Arbeitsmaterial. Materialgeld von 2 € wird direkt im Kurs bei der Dozentin beglichen.
Bitte zum ersten Abend mitbringen: Schreibzeug, falls vorhanden: Kästchen aus stabiler Pappe oder Holz.
Termine: freitags, 31.3., 21.4., 28.4.23
Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 45 €
Ort: Markt Indersdorf Museum, Gewölbe
Bitte melden Sie sich über die VHS Markt Indersdorf an.
Experimentieren mit Mischtechniken in der Zeichnung
Wir weichen mit Hilfe von Mischtechniken von der klassischen Zeichnung ab und lernen eine Fülle von neuen Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Durch Überlagen, Übermalen, Herauskratzen, Verwischen, Überschichten, Erhellen, Verdunken usw. wirken wir auf die Zeichnung ein, bis wir ein zufriedenstellendes Maß gefunden haben. Auch das Papier reagiert jeweils anders. Bei dieser Arbeitsweise entdecken wir die sinnlichen Möglichkeiten des Materials und finden individuelle Lösungen. Materialgeld von 6 € wird direkt im Kurs bei der Dozentin beglichen.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Pinsel, Maltuch, Bleistifte, Buntstifte, Aquarell- oder Acrylfarben, Aquarellpapier, Zeichenpapier (mind. 140 g).
Termine: montags, 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 17.4.23
Uhrzeit: 10.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 67 €
Ort: Markt Indersdorf Museum, Gewölbe
Bitte melden Sie sich über die VHS Markt Indersdorf an.
Paper & Book
In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Welt des praktischen und künstlerischen Buchbindens. Meine Erfahrung ist, dass die Beschäftigung mit Papiertechniken, Menschen vollständig in den Bann zieht. Vergessen Sie den Alltag und freuen Sie sich auf spannende Abende.
Themenübersicht:
- Abend: Diverse Heftbindungen. Die Hefte nehmen unterschiedlichste Inhalte auf, ob Gedichte, Geschichten oder Notizen.
- Abend: Wir fertigen eine zusammenklappbare Blizzard-Box, in der Dinge aufbewahrt werden können. Auch lassen sich mehrere Schachteln übereinanderstapeln.
- Abend: Mini-Book: Dieses kleine Büchlein kann als originelle Karte für verschiedene Anlässe dienen oder enthält einfach einen Satz, über den sich jemand anderes freuen könnte…
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schere, Bleistift, Klebestift, Stopfnadel (falls vorhanden), Lineal, Falzbein (alternativ: ein Löffel). Für das Schneiden mit dem Cutter: Cutter, Pappe im A-3-Format als Schneidunterlage, Metalllineal oder Metallleiste.
Dieser Kurs ist auch für Lehrer*innen interessant, denn die Erstellung eines Heftes ist unkompliziert und kann leicht in den Unterricht integriert werden. Das Heft kann dann als eigene Präsentationsform für ein Thema dienen, was den Schülerinnen und Schülern erfahrungsgemäß viel Freude macht.
Materialgeld von 4 € wird direkt im Kurs bei der Dozentin beglichen.
Termine: freitags, 10.3., 17.4., 24.3.23
Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 45 €
Ort: Markt Indersdorf Museum, Gewölbe
Bitte melden Sie sich über die VHS Markt Indersdorf an.
Buchbinden für Kinder von 8 bis 12 Jahren
In diesem Kurs lernst du Hefte anzufertigen, in die du deine eigenen Werke hineinzeichnen und -schreiben kannst. Das macht viel Spaß! Ich zeige dir auch, welche Materialien du dazu benötigst. Du lernst deinen Blick zu schärfen, um auch mit ungewöhnlichen Papieren und Pappen ganz besondere eigene Heftprojekte zu starten.
Diese Hefte werden wir machen: ein Karussell-Buch (du kannst es mit einem Stäbchen wie ein Karussell drehen), ein Taschen-Heft (dieses Heft hat eine Tasche) und ein Spionage-Heft (hierzu kann ich dir leider nicht mehr verraten, denn das ist streng geheim).
Bitte bringe folgende Sachen mit: Schere, Bleistift, Radiergummi, Klebestift, Lineal, Stopfnadel (falls vorhanden), Buntstifte, gute Laune.
Materialgeld von 3 € wird direkt im Kurs bei der Dozentin beglichen
Termine: dienstags 7.3., 14.3., 21.3.23
Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr
Gebühr: 33 €
Ort: Markt Indersdorf Museum, Gewölbe
Bitte melden Sie sich über die VHS Markt Indersdorf an.
Von kreativ bis künstlerisch: Binden Sie Ihr eigenes No-Scrap-Book
Aus Papierresten, eigenen künstlerischen Werken auf Papier, die nicht fertig geworden sind und es wohl nicht mehr werden, Zeichnungen/Drucken, die eher zur „2. Wahl“ gehören, unbeabsichtigten Kritzeleien sowie weiteren Zufälligkeiten fertigen Sie Ihr No-Scrap-Book. Dazu kleben Sie Ihre Werke zu einer großen Collage zusammen und schneiden danach Bögen aus, die Sie zu einem Buch mit einer Fadenheftung zusammenfügen. Die auf diese Weise zufällig entstandenen Seiten bearbeiten Sie nach. So wird aus bisher Übersehenem, Zweitrangigem ein tolles Buchobjekt!
Bitte mitbringen: Falzbein oder alter Löffel, Cutter und Schere, große Pappe als Schneidunterlage, Metalllineal, lösungsmittelhaltiger Klebestift (z.B. von Tombow) oder Amsterdam Gel Medium Matt 080 und einen einfachen Borstenpinsel, um den Kleber aufzutragen, Buchbindernadel oder Stopfnadel, dünne feste, nicht dehnbare Schnur oder Garn (z.B. Stickgarn), reichlich Papier als Unterlage zum Kleben, Zum Nacharbeiten: Farben und Stifte nach Wahl, weißes Gesso, weitere Papiere aus Ihrer Papiersammlung.
Werfen Sie hier einen Blick in ein No-Scrap-Book (Link zu YouTube).
Termine bei der VHS Petershausen: 22.4. und 29.4.23
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Grundschule Petershausen
Gebühr: 128 €
Klicken Sie hier, um sich für den Kurs bei der VHS in Petershausen anzumelden.
Termine bei der VHS Pfaffenhofen: 4.3. und 11.3.23
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: n.n.
Gebühr: 128 €
Bitte melden Sie sich über die VHS Petershausen oder die VHS Pfaffenhofen an.
Kinderzeichnungen im neuen Gewand
Aus den vielen Bildern und verschiedenen Werken, die Ihre Kinder aus Papier gefertigt haben, erstellen Sie ein Buch. Ich zeige Ihnen, wie Sie die bisher lose Blattsammlung jetzt mit einer japanischen Buchbindung sauber zusammengeheftet aufbewahren können. Die kleineren Werke kleben Sie auf größere Blätter und binden diese mit ein. Alles wird von zwei Buchdeckeln zusammengehalten, die Sie selbst gestalten werden. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Zeichnungen zusammenfassen, so dass sie komplett sichtbar sind und nichts von ihnen durch eine Bindung verloren geht.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Bilder und sonstige Werke aus Papier. Bitte alles vorher pressen, damit das Papiervolumen kompakt ist. Falzbein oder alter Löffel, Cutter, Schere, Metalllineal, Schneidmatte oder eine große feste Pappe, lösungsmittelhaltiger Klebestift (z.B. von Tombow) oder Amsterdam Gel Medium Matt und einen einfachen Borstenpinsel, um den Kleber aufzutragen, Zeitungspapier, Stick- oder Stopfnadel, Stickgarn oder eine nichtdehnbare dünne Schnur zum Binden, mehrere Seiten weißes Druckerpapier im Format der zu bindenden Blätter (Verhältnis der leeren Blätter zu den zu bindenden Blättern ca. 1:4), Buntpapier.
Termin bei der VHS Petershausen: 25.3.23
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Grundschule Petershausen
Gebühr: 64 €
Klicken Sie hier, um sich für den Kurs bei der VHS Petershausen anzumelden.
Termin bei der VHS Pfaffenhofen: 18.3.23
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: n.n.
Gebühr: 64 €
Bitte melden Sie sich über die VHS Petershausen oder die VHS Pfaffenhofen an.