Beim künstlerischen Buchbinden kann man viele Techniken miteinander verbinden: Zeichnung, Malerei, die Verwendung verschiedener Materialien usw.
Künstlerisches Buchbinden
Es werden verschiedene handwerkliche Techniken, die für das Buchbinden erforderlich sind, vermittelt. Hierzu gehören unbedingt das Feststellen der Laufrichtung des Papiers und Klebetechniken. Dabei wird mit Kleister und Buchbindekleber gearbeitet, sowie Mischungen daraus. Sie lernen das Überziehen von Buchrücken, so dass z.B. Leporellos einen schönen festen Einband erhalten.
Weiterhin wird die Gestaltung des Einbands mittels Nitro-Frottage vermittelt. Dabei werden unterschiedliche Papiere erkundet und u.a. mit Gesso und Schellack bearbeitet. Die erstellten Objekte lassen sich z.B. zu Präsentationszwecken aufstellen, können als persönliches Geschenk dienen, einen persönlichen und/oder künstlerischen Inhalt aufnehmen.
Verschiedene Buchrücken:
links: Nitrofrottage
mitte: Nitrofrottage und Schellack
rechts: Tusche und Schellack
Leporello mit Mischtechnik: Tusche, wasserlösliche Beize, Gesso
Painted Paper, z.B. mit verschiedenen Sorten Kleister: Tapetenkleister, Kleister aus Weizenstärke oder aus Klebreis
Drucke auf Gelantineplatte mit Linoldruckfarbe und Acryl
Kleines Mäppchen aus „Seifenblasenpapier“, laminiert, Bindung: Gummiband und Büroklammer