Wenn Ihr Kind psychisch belastet ist, dann führt sein Verhalten oft zu schwierigen Situationen für die ganze Familie. Gerade in diesen Zeiten, die sehr herausfordernd sind, wird es für alle Familienmitglieder schwerer. Hier kann ich Ihnen helfen, die psychische Gesundheit Ihres Kindes zu stärken.
Durch meine Ausbildung zur Individualpsychologischen Beraterin und vielfachen Tätigkeiten mit Kindern weiß ich, wie wichtig eine gute Beziehung zu Ihrem Kind ist. Ich möchte es als seine Vertrauensperson von all den Dingen, die sein Leben schwer machen, entlasten. Das können etwa soziale Ängste oder Schüchternheit sein, die einen Rückzug begünstigen und es dann im weiteren Verlauf zu einem Opfer von Mobbing/Bullying machen. Auch eine schwierige Familiensituation, ein oder mehrere Umbrüche, können das Leben eines Kindes durcheinander bringen und sind sehr belastend.
Hilfe ist möglich! Gezielt fördere ich resiliente Verhaltensweisen bei Ihrem Kind, durch die seine psychische Widerstandskraft gestärkt werden soll:
- Ihr Kind lernt, seine Ressourcen zu benennen und auszudrücken. Es soll wieder eine positive Meinung über sich selbst bekommen, denn dieser Optimismus stärkt sein Selbstwertgefühl und seine Zuversicht. Dies ist ein nötige Basis, die sich positiv auf sein Verhalten auswirken wird.
- Ich ermutige Ihr Kind, seine Gefühle auf angemessene Art zu benennen und auszudrücken. Auch die Gefühlsregulation ist ein wichtiger Aspekt des sozialen Miteinanders.
- Ich schenke Ihrem Kind Aufmerksamkeit, was zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstsicherheit beiträgt.
- Es lernt, wie wichtig Freundschaften sind, was überhaupt eine gute Freundschaft ausmacht und was jeder dazu tun kann, ein guter Freund oder eine gute Freundin zu sein. Die Kontaktfähigkeit Ihres Kindes wird damit gestärkt.
- Durch mein Studium der Kunstpädagogik kann ich Ihrem Kind altersangemessene Kunstaufgaben stellen. Der Lernfaktor wird dabei nicht als belastend sondern als interessant und anregend empfunden. Von besonderer Bedeutung ist, dass es auch bei diesen Tätigkeiten scheitern kann. Aber dieses Scheitern ist erwünscht, denn dadurch findet es neue Lösungen, die durchaus attraktiver erscheinen können, als der ursprüngliche Plan. Dies verbessert die Flexibilität. Auch kann es die Tätigkeit erforderlich machen, von neuem zu beginnen. Hierbei wird Frustrationstoleranz erlernt. All die Erfahrungen, die es durch diese Handlungen macht, kann es auf sein Leben transferieren (Transferprozess).
Mit Kunst können Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Flexibilität, Frustrationstoleranz und Ausdauer mit Spaß und Freude gefördert werden. Das bedeutet einen Gewinn an Selbst-Sicherheit. Die Beschäftigung mit Kunst ist ein Lernprozess, der als solcher lustvoll sein soll. Nur dann kann er erfolgreich sein.
Sollten Sie auf einen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten warten, so biete ich eine Überbrückung an. Sprechen Sie mich gerne an, wenn ich die psychische Gesundheit Ihres Kindes stärken kann. Hier ist meine Kontaktadresse.